Innovation erfordert Entscheidungen: Stellen Sie sicher, dass sie mit Ihren Unternehmenszielen übereinstimmen.

Innovation ist das Lebenselixier der Wirtschaft, aber man muss sich darüber im Klaren sein, dass für jedes innovative Projekt, das man in Angriff nimmt, unzählige andere unerforscht bleiben. Hier kommen die Opportunitätskosten ins Spiel - der Wert dessen, was man opfert, wenn man eine Innovation einer anderen vorzieht. Im Folgenden finden Sie einen kurzen Leitfaden für diese wichtigen Entscheidungen:

  1. An den Zielen ausrichten: Vergewissern Sie sich, dass Ihre Innovation mit Ihren Unternehmenszielen übereinstimmt; andernfalls könnten die Kosten die Vorteile überwiegen.

  2. Ressourcenzuweisung: Überlegen Sie sorgfältig, welche Ressourcen für jedes Projekt erforderlich sind, und wägen Sie diese gegen den potenziellen Nutzen ab.

  3. Zeitplan: Bewerten Sie die Dringlichkeit und Relevanz jeder Gelegenheit in Ihrer Pipeline.

  4. Risiko vs. Belohnung: Bewerten Sie die potenziellen Risiken und Vorteile jeder Innovationschance.

  5. Flexibel sein: Seien Sie darauf vorbereitet, einen anderen Weg einzuschlagen, wenn der gewählte Weg nicht die erwarteten Ergebnisse bringt.

Innovation ist stark, aber nicht alle Wege führen zum gleichen Ziel. Wenn Sie die Opportunitätskosten richtig einschätzen, können Sie sich in der Innovationslandschaft mit mehr Klarheit und Zuversicht bewegen.


2023-09-24

Unterstützung Ihrer Teams bei der Innovation

Wenn Sie wollen, dass Ihre Teams innovativ sind, sollten Sie sich die Dinge ansehen, die sie zurückhalten. Nordgren und Schonthal gehen in ihrem Buch auf vier Aspekte ein: "Das menschliche Element"

Trägheit - unsere Vorliebe für den Status quo, selbst wenn wir wissen, dass er unzureichend ist.

Anstrengung - tatsächliche oder gefühlte, körperliche, geistige oder wirtschaftliche Anstrengungen, die erforderlich sind, um die Initiative in Gang zu bringen

Emotionen - unbeabsichtigte negative Emotionen, die durch das Neue entstehen

Reaktanz - Menschen wollen sich nicht von anderen verändern lassen.

Diese vier Punkte können eine Fülle von guten Fragen liefern, um die wirklichen Hindernisse zu identifizieren.


2023-09-23

Vergessen, wie Innovation entsteht

Organisches und anorganisches Wachstum sind beide Hebel zur Innovation.

Beide bergen Risiken.

Bei Fusionen und Übernahmen besteht eines darin, dass Unternehmen in Zeiten leicht verfügbaren Kapitals dazu neigen, sich übermäßig an Fusionen und Übernahmen zu beteiligen. Führungskräfte können selbstgefällig werden und sich bei strategischen Entscheidungen stark auf externe Berater und Bankinstitute verlassen, wobei sie oft die Entwicklung interner Innovationsfähigkeiten vernachlässigen.

Das habe ich einmal erlebt. Ich wurde von einem CTO gefragt, warum wir organische Innovation brauchen? Und wozu? Rückblickend betrachtet hatten die Fusionen und Übernahmen nur magere Erträge.

Um diesem Dilemma zu entkommen, muss die Führungsstruktur eines Unternehmens komplett überarbeitet werden. Das Ziel besteht darin, eine kohärente interne Innovationsstrategie zu entwickeln, die die Innovationsbemühungen von oben nach unten und von unten nach oben harmonisiert und so eine sich gegenseitig verstärkende Dynamik schafft.

Dieser Wandel ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass ein Unternehmen innovativ und anpassungsfähig bleibt und sich nicht nur auf externe finanzielle Möglichkeiten verlässt.


2023-09-22

Große Probleme lösen

Hier einge gute Fragen, die zu großen Ideen führen können.

Welches sind die anhaltenden Dilemmata, bei denen wir um das richtige Gleichgewicht ringen? Behindert beispielsweise eine übermäßige Konzentration auf kurzfristige Gewinne unsere Fähigkeit, in innovative Konzepte zu investieren? Beobachten wir einen Rückgang der Agilität unserer Organisation, während wir ein Wachstum in Größe und Umfang anstreben? Wie können wir andere "Entweder-Oder"-Situationen in Chancen für beides verwandeln?

In welchen Bereichen hat unsere Organisation Probleme? Fällt es uns zum Beispiel schwer, uns proaktiv an den Wandel anzupassen? Schaffen wir es nicht, das kreative Potenzial unserer Mitarbeiter an vorderster Front zu nutzen? Ist es schwierig, eine inspirierende Atmosphäre am Arbeitsplatz zu schaffen? Wie können wir aktuelle Einschränkungen in erreichbare Ziele umwandeln?

Auf welche Hindernisse werden wir in Zukunft stoßen? Welche Konsequenzen ergeben sich zum Beispiel aus neuen regulativen Anforderungen? Wie wird sich die rasche Kommodifizierung von Produkten auf uns auswirken? Welche Bedrohungen werden von Super-Low-Cost-Konkurrenten ausgehen?

Welche Fragen stellen Sie?


2023-09-21

Der wahre Gegener von Innovation

In großen Unternehmen gibt es viele Menschen.

Menschen, die sich koordinieren müssen.

Menschen, die zusammenarbeiten müssen.

Menschen, die verstehen müssen, wie sie Kundennutzen erzeugen.

Doch wenn Innovation ins Spiel kommt, wird das System oft gestört.

Budgets, Headcounts verschieben sich.

Es wird bezweifelt, ob das was bringt.

Niemand kennt die Zukunft, keiner traut sich, voranzuschreiten.

Wenn es nicht läuft, wird der Hahn nach ca. zwei Jahren zugedreht.

Der wahre Gegner sitzt im eigenen Haus.

Wie läßt sich das verbessern?

Offen und ehrlich sein.

Gute Fragen stellen.

Auf frühe Signale achten.

Und kreative Reibung zulassen.


2023-09-20

Visionäre und Strategen

Es besteht ein Unterschied zwischen dem Risiko, einem Visionär und einem Anfängertyp zu folgen.

Der Visionär hat die Phantasie für eine bessere Zukunft.

Aber er braucht einen Architekten, um einen Bau zu errichten.

Der Architekt braucht einen Orchestrator, um die Truppen zu führen.

In den Truppen werden Macher gebraucht, um die Zukunft zum Leben zu erwecken.

Denn es geht um unterschiedliche Rollen.

Dinge können zufällig geschehen.

Komplexität schleicht sich ein.

Der Stratege konzentriert sich nur auf die Lösung von Problemen.

Eine Herausforderung oder eine Gelegenheit.

Etwas, bei dem er etwas tun kann.

Er braucht noch einen Orchestrator und die Macher.

Aber indem er das Problem löst, ersetzt er den Architekten.

Beide Wege haben Vor- und Nachteile. Der Stratege könnte kurzsichtig sein und die Möglichkeiten nicht genug ausreizen.

Der Visionär könnte mit vielen Widrigkeiten konfrontiert werden oder lernen, dass er zu viel geträumt hat.

Manchmal braucht man den Visionär, manchmal den Strategen.

Das hängt von der jeweiligen Situation ab.


2023-09-19

Starke Teams aufbauen: Durchhaltevermögen und Anmut bei Mitarbeitern fördern

Führungskräfte wünschen sich Teams, die hart arbeiten und angesichts von Herausforderungen durchhalten.

Aber es reicht nicht aus, Durchhaltevermögen zu fördern;

Anmut - Anstand, Respekt und Großzügigkeit müssen gefördert werden.

Durch die Förderung von Anmut durch Dankbarkeit, Mitgefühl und Stolz.

Diese Emotionen fördern Geduld und stärkere soziale Bindungen.

Anmut ist ein wesentlicher Bestandteil.

Aber nicht im Sinne der Eleganz, sondern Eigenschaften wie Anstand, Respekt und Großzügigkeit.


2023-08-18

Werden Sie ein Meister

Meisterhaft zu sein, ist wie ein gut gestimmtes Instrument, bei dem jeder Ton mit makelloser Präzision gespielt wird.

Gut in etwas zu sein, dauert. Sie brauchen viel Übung. Viele Wiederholungen sind erforderlich. Erst dann werden Sie das Instrument beherrschen und wissen wie es in allen möglichen Situationen reagiert.

Das hat etwas Stupides. Die Wiederholungen sind oft langweilig. Sie sind aber erforderlich, damit die Präzision makellos wird.

Ja es gibt auch Abkürzungen. Ein Mentor, der das schon einmal durchgemacht hat. Der weiß, wie er am besten macht. Der weiß, wie es andere machen. Der die Lücken sieht und beschreiben kann.

Sie können versuchen, die Erfolgsrezepte anderer zu kopieren. Auch das müssen Sie üben. Sie werden es auf Ihre eigene Art machen. Denn Sie bekommen ihre eigene makellose Präzision.


2023-08-17

online oder offline

Kürzlich habe ich für einen Inhaber eines kleinen Unternehmens ein Experiment durchgeführt. Er wollte, dass sein Unternehmen wächst, und suchte nach Möglichkeiten, sein Geschäft zu fördern.

Also beschlossen wir, es mit Direktwerbung zu versuchen. 2000 Postkarten wurden vorbereitet und an andere lokale Unternehmen verschickt.

Ein paar Tage später kam der erste Anruf. Es war die Leiterin eines Kindergartens. Die Leiterin sagte: "Oh, ich habe Ihre Karte erhalten, ich bin auf der Suche nach einem Anbieter".

Ich dachte: Würde sie auch anrufen, wenn es eine E-Mail statt einer Postkarte gewesen wäre?

Der Briefkasten ist nicht so überfüllt wie der E-Mail-Kasten.

Und wenn man sich die kleine Mühe macht, etwas Reales in die Welt zu setzen, kann das als Zeichen der Wertschätzung gesehen werden.

Online mag einen Kostenvorteil haben. Offline bringt vielleicht mehr Realität ins Spiel. Offline ist seltener geworden. Wie wählen Sie aus?


2023-08-15

Vertrauensbildung

Der Aufbau von Vertrauen ist wie der Bau einer stabilen Brücke, bei der ein Stein nach dem anderen durch Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit ersetzt wird.

Wenn die Zielgruppe Social Media konsumiert, wird sie dort auch auf Inhalte reagieren. Die wiederholte Botschaft und passende Geschichten sind es, die die Zielgruppe überzeugt. Konsistent, wiederholt, gutes Urteilsvermögen zeigen. Wenn Sie es schaffen, positive Emotionen zu wecken, dann baut sich mit der Zeit etwas Vertrauen auf.

Aber was, wenn die Zielgruppe nicht auf Social Media ist? Viele haben einfach keine Zeit oder haben es nicht geschafft, die "Algorithmen" für sich zu gewinnen. Manche wollen auch nicht immer nur ein großes Selfie mit einer Heldengeschichte posten. Sein Glück auf Social Media zu bauen, ist wie ein Haus auf einem fremden Grundstück. Die Bedingungen werden diktiert. Dennoch haben einige großen Erfolg. Vor allen die, die die Trend-Themen aufgreifen oder berichten, wie Social Media am besten funktioniert.

Was sind die Alternativen? Podcasts, Videos, Anzeigen, Konferenzen, Meetups, Direktmarketing, es gibt viele Möglichkeiten. Wichtig sind jedoch auch da die drei Elemente: positive Beziehungen, Verlässlichkeit und gutes Urteilsvermögen.

Das Gleiche gilt in Unternehmen. Führungskräfte werden auch nur dann Erfolg haben, wenn transparent, authentisch und verläßlich sind.


2023-08-14